Privacy Policy

Data Protection Officer (DPO)

Booncy hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt. Es ist möglich, den Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail unter dpo@booncy.com



DATENSCHUTZERKLÄRUNG WEBSITE: catalove.com

Version vom 14/02/2025


Sehr geehrte/r Nutzer/in,
Diese Datenschutzerklärung beschreibt gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/2016 (Allgemeine Datenschutzverordnung, im Folgenden "DSGVO") die erhobenen Informationen, deren Verwendung und Weitergabe sowie die Art und Weise, wie der Datenverantwortliche Ihre Privatsphäre und Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website verwaltet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Transparenz, Fairness und Vertraulichkeit unter Beachtung der geltenden nationalen und europäischen Vorschriften (DSGVO, Gesetzesdekret 196/2003 und nachfolgende Änderungen, Gesetzesdekret 101/2018).



Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Booncy s.r.l. mit Sitz in Via Sciaoloia, 49, 50136 Florenz (Italien) - info@booncy.com



Datenschutzbeauftragter (DPO)

Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, der unter folgender Adresse kontaktiert werden kann: dpo@booncy.it



Arten der erfassten Daten

Die Website erfasst:
- Browsing-Daten. Die IT-Systeme und Software-Verfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte Daten, deren Übertragung in der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, könnten aber durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Zu dieser Kategorie gehören IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer der Nutzer, die sich mit der Website verbinden, Adressen in URI (Uniform Resource Identifier)-Notation der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wurde, die Größe der Antwortdatei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie weitere Parameter, die mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers zusammenhängen. Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und zur Überprüfung ihrer korrekten Funktion verwendet und unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Daten können zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle potenzieller Cyberkriminalität gegen die Website verwendet werden: Abgesehen von dieser Möglichkeit werden Webkontakt-Daten nicht länger als sieben Tage gespeichert.



Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten

Über den Bereich "Kontaktieren Sie uns – Lassen Sie uns reden" auf dieser Website werden Daten wie E-Mail-Adressen erfasst, die zur Beantwortung Ihrer Fragen und/oder Anfragen erforderlich sind.



Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
a) Ermöglichung der Navigation auf der Website. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6(1)(f) DSGVO);
b) Beantwortung Ihrer Anfragen. Diese Verarbeitung basiert auf der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6(1)(b) DSGVO);
c) Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrung von Daten). Diese Verarbeitung basiert auf der Einhaltung gesetzlicher Pflichten (Art. 6(1)(c) DSGVO);
d) Versand von Informationen über Waren, Dienstleistungen, Werbeaktionen und Veranstaltungen per E-Mail, die vom Verantwortlichen gefördert werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) DSGVO);
e) Versand personalisierter Mitteilungen entsprechend den Interessen, Kaufgewohnheiten und gezeigten Vorlieben. Die Rechtsgrundlage ist die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) DSGVO).



Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der für das Browsen auf der Website, die Bearbeitung von Anfragen und die Registrierung erforderlichen Daten ist für die Erbringung der Dienstleistung obligatorisch; eine Weigerung, diese Daten bereitzustellen, würde es dem Verantwortlichen unmöglich machen, die angeforderten Informationen ganz oder teilweise bereitzustellen.



Methoden und Ort der Verarbeitung

Die Daten werden auch mit Hilfe automatisierter Tools verarbeitet. Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverluste, unrechtmäßige oder falsche Verwendung sowie unbefugten Zugriff zu verhindern. Der Verantwortliche hat alle geeigneten Sicherheitsmaßnahmen gemäß den gesetzlichen Anforderungen ergriffen und sich dabei an den wichtigsten internationalen Standards orientiert. Darüber hinaus wurden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Risiken in Bezug auf die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der gesammelten und verarbeiteten Daten zu minimieren. Der Verantwortliche führt die erforderlichen Verarbeitungen unter Einhaltung der nationalen Datenschutzvorschriften sowie gemäß der DSGVO durch.



Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet und nicht verbreitet, offengelegt oder einer unbestimmten Anzahl von Personen zugänglich gemacht. Personen, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben können, sind:
a) Speziell geschultes Personal, das für die Verwaltung der Website autorisiert ist;
b) Öffentliche oder private Stellen, die im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen auf die Daten zugreifen dürfen;
c) Unternehmen, die unterstützende und instrumentelle Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Verantwortlichen ausführen, wie z. B. Lieferanten (z. B. IT-Dienstleister, Berater usw.), die an Beratungs-, Unterstützungs- und Wartungsdiensten beteiligt sind und Ihre Daten als „Auftragsverarbeiter“ im Rahmen eines spezifischen Vertrags verarbeiten können.



Speicherung von Daten

Die über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Einige Daten werden aufgrund steuerlicher, administrativer und buchhalterischer Verpflichtungen (z. B. 10 Jahre gemäß Artikel 2220 des Zivilgesetzbuches) über längere Zeiträume gespeichert.
Konkret:

  • Browsing-Daten werden nicht länger als 12 Monate gespeichert;
  • Über Cookies erhobene Daten werden nicht länger als in der erweiterten Cookie-Richtlinie angegeben gespeichert;
  • Über Kontaktformulare erhobene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Anfrage des Nutzers erforderlich ist, und in jedem Fall nicht länger als 12 Monate danach, es sei denn, es entstehen neue Gründe aufgrund laufender rechtlicher Verfahren oder Sicherheitsgründe;
  • Für Marketingzwecke erhobene Daten werden gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird oder solange das Interesse des Nutzers aktiv bleibt. Sobald der Zweck der Datenerhebung erfüllt oder die Einwilligung widerrufen wurde, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert;
  • Für Profiling-Zwecke erhobene Daten werden gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird. Sobald der Zweck der Datenerhebung erfüllt oder die Einwilligung widerrufen wurde, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Nach Erfüllung der Verarbeitungszwecke werden personenbezogene Daten dauerhaft gelöscht oder anonymisiert.



Datenübermittlung

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer übertragen. Falls eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte außerhalb der Europäischen Union erfolgt, wird diese gemäß Artikel 44 ff. der DSGVO auf Grundlage folgender Mechanismen durchgeführt:
(a) Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission zugunsten bestimmter Drittländer;
(b) Geeignete Garantien des Empfängers im Drittland;
(c) Verbindliche unternehmensinterne Vorschriften.



Rechte des Nutzers

Gemäß Artikel 15 ff. der EU-Verordnung 679/2016 haben Sie als Nutzer das Recht:

  • Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen;
  • Zugang zu Ihren Daten zu erhalten, Informationen über bestimmte Aspekte der Verarbeitung einzuholen und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten (Artikel 15 der DSGVO, Recht auf Auskunft);
  • Die Richtigkeit Ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen (Artikel 16 der DSGVO, Recht auf Berichtigung);
  • Soweit möglich, die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 17 der DSGVO, Recht auf Löschung);
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (Artikel 18 der DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch machbar, sie ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen (Artikel 20 der DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit);
  • Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt (Artikel 21 der DSGVO, Widerspruchsrecht);
  • Eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (für Italien: der Datenschutzgarant, https://www.garanteprivacy.it/) oder rechtliche Schritte einzuleiten, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Vorschriften verstößt.
Zur Ausübung der oben genannten Rechte können Sie eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten senden. Anfragen sind kostenlos und werden so schnell wie möglich bearbeitet.



Aktualisierungen und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Richtlinie ist ein ständig aktualisiertes Dokument: Booncy behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen, auch in Reaktion auf gesetzliche oder regulatorische Änderungen in diesem Bereich zum Schutz Ihrer Rechte. Änderungen gelten ab dem Datum ihrer Veröffentlichung. Sie werden daher gebeten, diesen Abschnitt regelmäßig zu überprüfen, um die aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie einzusehen.

Prüfen Sie Ihre E-Mails, um Ihre Adresse zu verifizieren und Sonderangebote, exklusive Tipps und die neuesten Trends zu erhalten.

Sie können unsere E-Mail nicht finden? Schauen Sie auch in den Posteingang für Werbeaktionen und in die Spam-Mails.